Worauf es beim Kauf einer Terrassentür ankommt
Die Wahl der richtigen Terrassentür hängt - wie auch die Wahl passender Fenster - von Ihrem persönlichen Geschmack, dem individuellen Bauvorhaben und den jeweiligen Gegebenheiten im Innenraum ab. Es gilt, vorab unterschiedlichste Fragen zu beantworten: Was für ein Wohngefühl möchte ich erzeugen? Wie viel Platz steht mir zur Verfügung? Welche Fenster habe ich? Muss der Zugang nach draußen barrierefrei sein?
Bei der Beantwortung dieser Fragen können wir Sie beraten. Vor allem aber können wir mit unseren Terrassentür-Maßanfertigungen genauestens auf Ihre individuellen Anforderungen eingehen.
Eine Terrassentür passend zu Ihrem Bauvorhaben
Sie möchten viel Licht ins Haus bringen? Und fließende Übergänge zwischen Drinnen und Draußen schaffen? Beides ermöglichen Sorpetaler Hebeschiebetüren und Faltanlagen.
Unsere Hebeschiebetüren gibt es in verschiedenen Ausführungsvarianten. Die Standardvariante verfügt über ein Festteil und einen verschiebbaren Flügel, der sich parallel zum festen Fensterelement mühelos und leichtgängig öffnen lässt. Eine zweite Variante besteht aus zwei Festelementen sowie zwei Flügeln, die sich von innen nach außen wegschieben lassen. Bei dieser Terrassentür-Anfertigung sind Öffnungsweiten von bis zu 6 Metern und Gesamtlängen bis zu 12 m möglich. Faltanlagen wiederum können mittels eines Ziehharmonika-Prinzips über die gesamte Terrassenfront geöffnet werden. Eine solche Konstruktion eignet sich beispielsweise hervorragend für den Einsatz in einem Wintergarten.
Steht Ihnen im Innenraum wenig Platz zur Verfügung, könnten Parallel-Schiebe-Kipp-Türen - kurz PSK-Türen - die Modelle Ihrer Wahl sein. Im Gegensatz zu einer klassischen Balkontür ragt der Türflügel nicht in den Raum hinein, sondern wird zum Öffnen einfach zur Seite geschoben. Von außen betrachtet sieht eine PSK-Tür wie ein Fensterelement aus und passt sich entsprechend perfekt in die Fassade ein. Die Tür lässt sich außerdem zum Lüften einfach kippen.
Bei der Sanierung eines Altbaus stehen Sorpetaler Balkontüren an erster Stelle. Je nach Kundenwunsch fertigen wir Ausführungen mit Sprossen, Stichbogen und Wetterschenkel an. Dabei können wir zudem problemlos spezifische Anforderungen im Bereich Denkmalschutz berücksichtigen und die Balkontür an die Ausgestaltung Ihrer Denkmalschutzfenster anpassen.
Material der Terrassentür: Holz oder Holz-Alu?
Sorpetaler Hebeschiebetüren, Parallel-Schiebe-Kipp-Türen und Balkontüren erhalten Sie in den Ausführungen Holz und Holz-Aluminium. Welches Material sich besser für Ihr Projekt eignet, ist eine Frage des Stils und der spezifischen Gegebenheiten.
Grundsätzlich weisen sowohl unsere Terrassentüren aus Holz wie auch aus Holz-Aluminium beste Wärmedämmwerte und optimalen Schallschutz auf. In Sachen Atmosphäre und Wohngefühl sind sich Terrassentüren aus Holz und Holz-Alu ebenbürtig. Denn auch beim Materialmix Holz-Alu verströmt der Werkstoff Holz auf der Innenseite eine angenehme Wärme.
Befindet sich der Ausgang zu Balkon oder Terrasse auf der Wetterseite oder wünschen Sie besonders pflegeleichte Konstruktionen, kann der Einsatz von Holz-Aluminium-Terrassentüren ratsam sein. Diese sind äußerst wetterfest und witterungsbeständig, wodurch sich der Pflegeaufwand auf ein Minimum reduziert.
Anforderungen an Barrierefreiheit
Benötigen Sie einen barrierefreien Zugang zu Balkon oder Terrasse, sind je nach Gegebenheit Sorpetaler Balkontüren oder Hebeschiebetüren die richtige Wahl. Unsere Balkontüren können mit einer speziellen Bodenschiene ausgestattet werden, die sich beispielsweise mit einem Rollstuhl problemlos passieren lässt. Sorpetaler Hebeschiebetüren haben ohnehin eine sehr niedrige Bodenschwelle. Diese lässt sich zusätzlich so konstruieren, dass sich die Schiene auf einer Ebene mit dem Fußboden befindet.
Noch Fragen?
Sind Fragen rund um das Thema Terrassentür offen geblieben? Dann zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren. Oder schicken Sie uns gleich eine unverbindliche Anfrage.